Auch in diesem Jahr findet der Flohmarkt wieder statt!
Weitere Informationen dazu finden Sie im folgenden Text und auf unserer interaktiven Karte.
Sie wollen als Verkäufer:in teilnehmen?
Für Ihre Anmeldung benötigen wir ...
- Name, Kontaktdaten (Email und Telefon), Straße und Hausnummer Ihres Flohmarktstandes zum Eintrag in die interaktiven Karte ...
Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2025.
Sie erklären sich mit der Anmeldung einverstanden, dass Ihre Straße und die Hausnummer sowie die Beschreibung der angebotenen Artikel veröffentlicht werden. Dies geschieht hier auf der Homepage des BV-Poppenweiler e. V. in einer interaktiven Karte von OpenStreetmap, über Facebook, Instagram sowie als PDF und in Papierform (Flyer) durch den Bürgerverein.
Sie wollen den FleggaFlohMarkt als Käufer:in besuchen?
Wir haben zur besseren Orientierung für Sie eine PDF-Datei vorbereitet, aus der Sie die möglichen Verkaufsadressen entnehmen können.
Auf der interaktiven Karte (Klick auf die Adressen/Punkte) können Sie dann bei den einzelnen Adressen nachschauen.
Weitere Informationen sowie eine Karte zum Ausdrucken als PDF finden Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn weiter unten unter: "FleggaFlohMarkt - Downloads zur besseren Orientierung"
Ansonsten einfach vorbeikommen und durch Poppenweiler bummeln! :-)
FleggaFlohMarkt - Downloads zur besseren Orientierung
letzte Aktualisierungen: xx.xx.2025
2. Liste mit Anbieter-Adressen (wird ständig aktualisiert!!!).
3. Interaktive Karte mit aktivierbarer Standortanzeige (für das Smartphone).
4. Karte als PDF zum Ausdrucken.
=============================================
- Details
Aktuelle Veranstaltungen
Hinweise zur Anreise/zum Parken in Poppenweiler gibt es hier!
___________________
save the date ...
Neuer Termin 2025
___________________
An Ostern denken!
Eine Eintrittskarte für diese Veranstaltung hat noch in jedem Osternestle Platz.
Vorverkauf beginnt ab 4. April!
___________________
- Details
Informationen zum digitalen MundArtWeg
Ein Projekt des
Worum geht es?
Dialekt wird immer weniger gepflegt und gesprochen. Wir finden, dass auch hier bei uns im Schwobaländle Dialekt und Kultur so vielfältig, robust und liebevoll sind, dass sie es wert sind, gepflegt und gefördert zu werden.
Durch die von vielen Akteuren aufbereiteten Themen, die es entlang des Spazierwegs zu entdecken gibt, wird man immer wieder animiert, sich mit unserer Mundart und den Eigenarten der Region zu beschäftigen. Mit viel Kreativität ist es dem Bürgerverein und vielen Helferinnen und Helfern gelungen, entlang eines ungefähr 5 km langen Spazierwegs 15 Stationen mit verschiedenen Themen einzurichten.